100 Jahre BIZ

1918 entstand in Thun die erste Berner Berufsberatungsstelle. Im Auftrag einer engagierten Gruppe von Privatpersonen übernahm der Gymnasiallehrer Albert Münch diese Aufgabe im Nebenamt. Er kümmerte sich um ausgebeutete Lehrlinge, vermittelte Lehrstellen, hatte ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Arbeitgeber, sprach Lehrgelder aus dem Stipendienfonds und engagierte sich für die Weiterentwicklung der Berufsberatung. Bereits 1932 wurde aus der privaten Initiative eine Aufgabe des Kantons.
Die Geschichte der Berufsberatung ist die Antwort auf die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz in den letzten hundert Jahren. Vom einstigen Lehrlingspatronat hat sich die Berufsberatung zu einem Kompetenzzentrum für alle Fragen der Laufbahngestaltung entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen begleiten die BIZ Kanton Bern den Berufswahlprozess, damit Jugendliche einen möglichst optimalen Einstieg in Ausbildung und Beruf finden. Noch weniger bekannt ist, dass die BIZ auch für Erwachsene ab 25 Jahren da sind. Dabei wird die Angebotspalette der Laufbahnberatung immer bunter und vielseitiger.
Die BIZ sind für alle da – was können wir für Sie tun?
-
Heute kommen auch 60-Jährige in die Beratung_Einsteiger Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 399 KB, 1 Seite)
Hinweis
Die BIZ Kanton Bern feiern ihr hundertjähriges Bestehen mit zwei öffentlichen Veranstaltungen, u.a. mit YB-Sportchef Christoph Spycher und weiteren geladenen Gästen!
Weitere Informationen
Kontakt
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
Bremgartenstrasse 37
Postfach
3001 Bern
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Für Beratung, Auskünfte und Ausleihe sind die regionalen BIZ für Sie da:
BIZ Bern
T +41 31 633 80 00
BIZ Biel
T +41 31 635 38 38
BIZ Burgdorf
T +41 31 635 52 00
BIZ Interlaken
T +41 31 635 36 30
BIZ Langenthal
T +41 31 636 13 83
BIZ Langnau
T +41 31 635 34 34
BIZ Thun
T +41 31 635 59 00