Beratungsqualität
In den letzten Jahren sind im BIZ Bern-Mittelland mehrere Orientierungshilfen für die Qualitätssicherung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung erarbeitet worden.
Das Berner Beratungsmodell
Das Berner Beratungsmodell definiert verbindliche Qualitätsstandards für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es wurde erstmals anlässlich des AIOSP-Kongresses 2003 in Bern einem grösseren Fachpublikum vorgestellt.
Das Berner Beratungsmodell Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 23 Seiten)
Qualität in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Das Exposé beleuchtet den Status quo der Qualitätssicherung und -entwicklung in den BIZ des Kantons Bern und der Deutschschweiz, gibt einen Einblick in internationale Qualitätsstudien und entwickelt ein Grundverständnis von Qualität – in Auseinandersetzung mit aktuellen Begriffsdiskussionen, «Messverfahren» und ihren verschiedenen Denktraditionen.
Qualität in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung: Exposé Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 667 KB, 32 Seiten)
Kurzgespräche
Dieser Bericht beschreibt die ersten Erfahrungen des BIZ Bern-Mittelland mit dem Produkt «Kurzgespräche» und präsentiert ein Modell, das trotz zeitlich begrenzter Gesprächssituation eine hohe Beratungsqualität ermöglichen soll.
Kurzgespräche im BIZ Bern-Mittelland: Produktbeschrieb und Modell Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 135 KB, 5 Seiten)
Evaluation der Einzelberatung
Von September 2009 bis Februar 2010 hat das BIZ Bern-Mittelland seine Einzelberatung (Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl) durch eine Befragung evaluiert. Die Kundinnen und Kunden (1059 retournierte Fragebogen) stellen dem BIZ ein durchwegs positives Zeugnis aus: Die Beraterinnen und Berater werden als sehr gut beurteilt (97 bis 99 Prozent positive Antworten). 96 Prozent erachten den Ablauf der Beratung als gut. 91 Prozent geben an, die Beratung habe sich für sie insgesamt (eher) gelohnt.
Erfolg ist (k)ein Geheimnis! Evaluation der Einzelberatung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 487 KB, 22 Seiten)
Audit
Das BIZ Bern-Mittelland führt bereits seit einigen Jahren als «Audits» bezeichnete Massnahmen zur Qualitätssicherung durch. Die internen Audits (Hospitationen) basieren auf den Qualitätsstandards des Berner Beratungsmodells.
Teilprojekt «Audit» Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 174 KB, 14 Seiten)
Intervision
Die Produktebeschreibung «Intervision» dient als Grundlage für Arbeit in den Intervisionsgruppen des BIZ Bern-Mittelland. Sie basiert auf Erkenntnissen aus der Fachliteratur. Zusätzlich wurden im Jahre 2011 die Erfahrungen und Bedürfnisse der Intervisionsteilnehmenden evaluiert und daraus Empfehlungen für die Arbeit in den Intervisionsgruppen abgeleitet.
Intervision im BIZ Bern-Mittelland Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 175 KB, 11 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
Bremgartenstrasse 37
Postfach
3001 Bern
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Für Beratung, Auskünfte und Ausleihe sind die regionalen BIZ für Sie da:
BIZ Bern
T +41 31 633 80 00
BIZ Biel
T +41 31 635 38 38
BIZ Burgdorf
T +41 31 635 52 00
BIZ Interlaken
T +41 31 635 36 30
BIZ Langenthal
T +41 31 636 13 83
BIZ Langnau
T +41 31 635 34 34
BIZ Thun
T +41 31 635 59 00